![]() |
[Home] - [News & more] - [Netzwerk-Technik] - [3D-Technik] - [Download] - [Links] | ![]() |
---|---|---|
[3D-Mathe] - [3D-Grundlagen] - [3D-Hard- u. Software] - [OpenGL] - [OpenGL FAQ] |
19.010 Wie muss ich die Evaluator-Funktion nutzen, um damit B-Spline Oberflächen zu erzeugen ?
Die OpenGL Evaluators (zum automatischen Berechnen eines Flächenverlaufs anhand von Stütz- oder Kontrollpunkten) nutzen als Basis sogenannte Bezierkurven. Man kann allerdings auch eine andere Basis nutzen, z.B. B-Splines. Dazu müssen die Kontrollpunkte der Splines entsprechend umgerechnet werden. Das Red Book, Kapitel 12, listet einige Literaturquellen auf, die näher auf die dahinterstehende Mathematik eingehen.
19.020 Wie kann ich die durch den Evaluator berechneten Geometriedaten auslesen ?
OpenGL bietet keinen direkten Zugriff auf die Daten.
Man könnte aber z.B. die Quellen von MESA so verändern, dass die Evaluators die berechneten Objektkoordinaten ausgibt, anstatt sie zu zeichnen.
Evaluators sind mit einem hohen Rechenaufwand verbunden, was die Geschwindigkeit des Programms erheblich bremsen kann. Obwohl das Speichern und wiederholte Aufrufen des Rechenergebnisses prinzipiell eine gute Idee ist, unterstützen aber nur wenige Implementationen dieses im Zusammenhang mit Display-Listen.
[zum Seitenanfang] | Fragen oder Ideen an: Thomas.Kern@3Dsource.de | [zur Startseite] |